Deine Marketingstrategie 2023
Mittelständische Unternehmen sind für die deutsche Wirtschaft von enormer Bedeutung! Laut dem statistischen Bundesamt zählten 2020 ganze 99,3% aller Unternehmen zu den kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) in welchen rund 60% aller Arbeitnehmer beschäftigt waren. Die wirtschaftliche Relevanz von solchen Unternehmen müssen wir nicht näher ausführen, oder? Außerdem sind KMUs auch ein wichtiger Bestandteil der lokalen Gemeinschaften, da sie oft eng mit den Bedürfnissen und Wünschen der Kunden vor Ort verbunden sind - das Café um die Ecke ist Treffpunkt für die Omas und der Handwerker hilft die Energiewende zu schaffen!

Doch nicht nur die Energie wandelt sich sondern die ganze Wirtschaft - durch Inflation, Fachkräfteangel und weiteren Herausforderungen sehen sich Unternehmen vor einer schwierigen und ungewissen Zukunft. Obwohl professionelles Marketing für mittelständische Unternehmen von entscheidender Bedeutung ist, kann es eine Herausforderung sein, aufgrund von begrenzten Ressourcen, begrenztem Personal und beschränktem Budget effektiv zu vermarkten. Aber keine Sorge, es gibt immer Wege, kreativ zu sein und Marketingstrategien auf deine Bedürfnisse zuzuschneiden - im folgenden gehen wir auf die drei Wichtigsten Pfeiler für deine Marketingstrategie 2023 ein!
Punkt 1 - Deine digitale Visitenkarte
In der heutigen digitalen Welt ist eine moderne Website für
ein mittelständisches Unternehmen unerlässlich. Neben einer Verbesserung des Markenimages verbessert eine gut gestaltete und benutzerfreundliche Website. kann nicht nur das Markenimage verbessern, sondern auch die Reichweite und den Umsatz des Unternehmens steigern.

Interessante Fakten zeigen, wie wichtig eine moderne Website für ein Unternehmen ist: 97% der Verbraucher suchen online nach lokalen Unternehmen, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen. Zudem haben Unternehmen mit einer Website, die für
mobile Geräte optimiert ist, einen um 62% höheren Umsatz als solche ohne.
Beim Aufbau einer modernen Website sollten Unternehmen darauf achten, dass diese schnell lädt und benutzerfreundlich gestaltet ist. Eine klare Navigation und ein ansprechendes Design können dazu beitragen, dass die Besucher auf der Website bleiben und nicht zu einem Konkurrenten wechseln. Auch die Suchmaschinenoptimierung sollte berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass die Website auf den oberen Rängen der Suchmaschinenergebnisse erscheint.
Zusammenfassend ist eine moderne Website unerlässlich, um in der heutigen digitalen Welt wettbewerbsfähig zu bleiben und gehört somit fest zu deinem Marketingkonzept 2023!
Punkt 2 - Social Media Marketing
Benutzt du schon Social Media?
- Ja, aber nur privat!
- Nein, weder privat noch geschäftlich.
- JA! - und es gehört bereits zu meinem Marketing-Mix dazu :)
Gefühlt an jeder Ecke hört man mittlerweile von dem Thema Social Media Marketing - nicht ganz zu unrecht, denn laut dem Digital Report 2022 benutzten 87% aller Deutschen regelmäßig mehrere Social Media Plattformen. Das Potenzial, welches dies für dein Unternehmen bietet müssen wir nicht näher erklären, oder?
Interessanterweise haben Studien gezeigt, dass der Einsatz von sozialen Medien für Marketingzwecke bei mittelständischen Unternehmen in Deutschland in den letzten Jahren deutlich zugenommen hat. Wenn du zu den 70% der KMUs gehörst, die soziale Medien für ihre Marketingaktivitäten nutzen, bist du schon auf dem richtigen Weg! Indem du wertvolle Inhalte erstellst, die das Interesse deiner Zielgruppe wecken, kannst du deine Reichweite erhöhen und deine Marke stärken. Eine Studie des Content-Marketing-Instituts ergab, dass 69% der professionellen B2B-Marketer Content-Marketing einsetzen, um ihre Ziele zu erreichen. Schließlich ist es wichtig zu betonen, dass die Digitalisierung das Marketing für mittelständische Unternehmen erleichtert hat. Online-Marketingkampagnen können genau auf deine Zielgruppe zugeschnitten und die Ergebnisse genau gemessen werden. Das bedeutet, dass du deine Marketingstrategie anpassen und verbessern kannst, um effektiver zu sein - und um echtes Geld zu sparen!
Punkt 3 - Print ist nicht tot!
In der heutigen digitalen Welt könnte man annehmen, dass Printmedien out sind und digitale Werbung das Marketing dominiert - das ist jedoch nicht der Fall, da Printmedien nach wie vor eine wichtige Rolle im Marketing spielen und gezielt in guten Marketingmix dazu gehören. Welche Gründe es dafür gibt? Der erste liegt direkt „auf der Hand“! Beim Lesen eines gedruckten Flyers oder einer Zeitung nehmen wir uns bewusst Zeit, blättern die Seiten um, fühlen das Papier, riechen den Druck und schaffen so eine taktile und sinnliche Erfahrung, die uns digitale Medien nicht bieten können. Ein anderer Grund liegt in der Lebensdauer eines Printmediums, denn egal ob Plakat am Ortseingang, Visitenkarte oder Branchenmagazin - jedes einzelne kann für Wochen oder gar Monate im Umfeld der Zielgruppe erscheinen während digitale Anzeigen oft nur für Sekunden wahrgenommen werden und dann wieder verschwinden. Nischenmagazine und Fachzeitschriften bieten die Möglichkeit nahezu ausschließlich potenzielle Kunden zu erreichen. Was sich jedoch wirklich geändert hat ist die Art und Weise wie Printmedien gestaltet und eingesetzt werden. In einer Welt voller Reizüberflutung muss ein (Print)Medium heraus stechen und begeistern. Durch gelebte Kreativität und echten Innovationsgeist wird aus einem einfachen Werbeflyer ein Papierflugzeug mit welchem die Kinder ihrer Kunden spielen - und trauen Sie sich erst einmal einem glücklichem Kind sein Spielzeug weg zu nehmen!

Insgesamt sollten Printmedien nicht als überholtes Medium betrachtet werden - vielmehr gehören sie, modern interpretiert und an die Ziele angepasst in eine ganzheitliche Marketingstrategie und helfen damit um eine breitere Zielgruppe zu erreichen und eine sinnliche und taktile Erfahrung zu bieten, die digitale Medien alleine nicht bieten können.
Zusammenfassend ist Marketing komplex und ändert sich im Laufe der Zeit! Deswegen sollte sich jedes Unternehmen mit aktuellen Trends und wirkungsvollen Klassikern auseinander setzten und diese in deren individuelle Marketingstrategie implementieren! Das waren unsere Basics die in deinem Marketingmix 2023 auf keinen Fall fehlen dürfen.
Wenn du noch Fragen hast ist unser Team auch gerne für dich persönlich da!
Ruf uns doch direkt an oder schreibe eine Mail um deine kostenlose Erstberatung von uns zu erhalten!